Menü
Palabra Praxisgruppe
🚔Unser mobiles Team (liebevoll auch “Palabra SEK” genannt) besteht aus Kolleg:innen, die ihren therapeutischen Schwerpunkt überwiegend außerhalb der Praxen haben. Wie das aussieht und funktioniert? Annabelle nimmt euch mit in ihren Arbeitsalltag! 🙋♀️Hallo liebe Bald-Kollegin/ lieber Bald-Kollege, mein Name ist Annabelle und ich möchte dir gern die Gründe nennen, warum das mobile Team bei Palabra auch für dich der perfekte Arbeitsplatz sein kann, indem ich dir von meinem Arbeitsalltag berichte: seit August 2022 bin ich nun bei Palabra und bin überwiegend im Berliner Süden in Beatmungs-WG’s, Pflegeeinrichtungen, Alterswohnsitzen und im Hausbesuch unterwegs. Die Einsatzorte und -bereiche habe ich mir in den Gesprächen vor der Einstellung und während der ersten Wochen selbst ausgesucht, das gilt auch für die Arbeitszeiten. An zwei Tagen bin ich mit Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und an zwei Tagen nutze ich das Auto. Durch einen Tankgutschein und die Übernahme der Fahrtkosten durch Palabra brauche ich mir um die Finanzierung keine Sorgen zu machen. Auch die Verantwortung der Verordnungen hört beim Empfang der Unterschriften bei mir auf. Abrechnungen etc. sind nicht mein Aufgabengebiet und auch das Verlegen oder das Absagen von Terminen durch Patient:innen spielen sich nicht bei mir ab. Das erledigt unser fleißiges Patientenmanagement. Für mich stimmen auch alle weiteren Rahmenbedingungen: Absagen sind keine Minusstunden und müssen auch nicht anderweitig ausgeglichen werden. Teambesprechungen sowie Vor- und Nachbereitungszeit gehören selbstverständlich zur Arbeitszeit. Fortbildungen werden von Palabra finanziert und neben den Urlaubstagen ist auch der Geburtstag ein geschenkter Urlaubstag. Alle betreuten Einrichtungen sind sehr dankbar für die logopädischen Behandlungen und ich habe bisher viele positive Erfahrungen mit Pflegepersonal und Einrichtungsleitungen gesammelt. Stets hilfsbereite Ansprechpartner:innen vor Ort und eine kompetente Arbeitsweise sowie viele freundliche Patient:innen lassen mich alle Einrichtungen gerne aufsuchen. Hast du Fragen an Annabelle? 👇👇👇 #logopädie #mobilesarbeiten #therapie #followme
🐈Katzen in der Therapie? Das ist wohl eher selten. Wieso das Sinn machen kann und wieso unsere Katzen vor allem digital unterwegs sind, verraten euch Paul, Honey und Stephanie aus Leipzig: Hallo, wir sind Paul und Honey 🐱😽 Wir sind 2 und 4 Jahre alt und Europäische Kurzhaarkatzen. Wir dürfen raus ins Feld und rein ins Haus, wann immer wir wollen und mischen gern ein wenig die Gegend auf 😸. Am liebsten schlafen wir und wenn wir nicht schlafen, fangen wir ziemlich gern Mäuse (vor allem Honey, Paul schaut gern entspannt zu, wie das eben bei Katzen so ist) und wundern uns, warum unser Zweibein schreiend davonläuft, wenn wir ihr Futter mit nach Hause bringen... 💻Wenn unser Frauchen Videotherapien macht, schauen wir gern mal mit rein. Wir sind ein Herzensöffner, ein spannendes Gesprächsthema, man kann gut unsere Namen oder das Wort KaTZe üben, wir helfen beim Loben und schauen, ob die Hausaufgaben gemacht wurden und wir können natürlich dabei helfen, dass Kinder bestimmte Regeln lernen, z.B. dass man nicht so laut sein darf Und, konnten euch Paul und Honey von dem Einsatz von Katzen in der Therapie überzeugen? 👇👇👇 #logopädie #cat #catsofinstagram #therapie #video #motivation #lebenmitkinder #lebenmitkatzen
⚖️Die Trachealkanüle ist für uns Therapeut:innen ja Fluch und Segen zugleich. Sie soll vor allem die Atmung sicherstellen, kann teils vor Aspirationen schützen und bei einem Sekretverhalt hilfreich sein. 😒Die Kanüle bringt aber auch viele ungünstige Veränderungen: eine physiologische Atmung ist oft nicht mehr möglich, es können Sensibilitätsstörungen entstehen und die Auswirkungen auf das Schlucken sind massiv. 👉Daher ist unser Ziel meistens, die Kanüle wieder loszuwerden. Dieser Weg der Entwöhnung der von der Trachealkanüle wird als oft auch als “Dekanülierung” bezeichnet. Dekanülierungsschemata sind eine Schritt für Schritt Anleitung für das Vorgehen. 📚So machen z.B. Ehlers und Mielke in Ihrer Publikation “Trachealkanülenmanagement und Dekanülierung bei Menschen mit chronischen Bewusstseinsstörungen” einen Vorschlag zum Ablauf. An diese Arbeit lehnt sich unsere vereinfachte Darstellung an. 📣Für mehr Infos können wir euch alles von @afillbrandt ans Herz legen. 🎧Oder die Podcastfolge #64 von Therapieexperte "Trachealkanülen: Wie findet eine Dekanülierung statt?" Geht ihr bei der Dekanülierung "nach Lehrbuch" vor? Oder ist das Thema für euch noch Neuland? Schreibt es und in die Kommentare! 👇👇👇👇 #Logopädie #Dysphagie #therapie #medizin
Spezialistin UND Allrounderin – Eva deckt wirklich alles ab! 🤹♀️ 👌Ganze 16 Jahre ist Eva schon Logopädin und bei uns mit ihrer Erfahrung eine unfassbar engagierte Praxisleitung in Schöneberg! Besonders gut kennt sie sich in der Stimmtherapie, mit Redeflussstörungen und der Therapie bei Long-Covid aus. 😍Dabei ist ihr liebstes Therapiematerial der LaxVox Schlauch. Ein zusätzlicher Beweis für ihre Vielfältigkeit sind ihre ehemaligen Nebenjobs wie das Babysitten oder der Einsatz als Standhostess. Wir sind sehr froh, dass es danach doch die Logopädie und das Studium in Erlagen geworden sind! 🎼Ähnlich vielfältig geht es auch in Evas Freizeit zu: sie fährt gerne SUP und singt in als jüngstes Mitglied in einem Chor. Darüber, dass sie dort mit Abstand und mit fast 40 das Küken ist freut sie unermesslich. 🎧Dabei läuft dann (sicher von gesanglich begleitet) “Dein Hurra” von Bosse. Eva ❤️ Palabra, weil: hier ein rundum Sorglos-Paket angeboten wird, das sie mit ihrer Arbeit gern unterstützen möchte. Wir ❤️ Eva, weil: Sie seit der ersten Minute für Palabra und ihre Praxis brennt und mit ihrer Motivation wirklich jede:n ansteckt. #logopädie #team #newwork #therapie
Am 16.06. ist Hanna mit ihrem Workshop zum Thema “Greenscreen in der Videotherapie” auf dem 51. dbl-Kongress in Erlangen. 🥳 👩🔬Passend dazu waren wir letztes Jahr bei der Studie „ViTaminB – Videotherapie in der ambulanten Logopädie/Sprachtherapie in Berlin/Brandenburg“ der HAWK Gießen dabei! 🔎In der Studie wurden Therapeut:innen, Patient:innen und Angehörige zu ihren Erfahrungen mit Videotherapie interviewt. In Fokusgruppen wurden dann Diskussionen über hilfreiche und hinderliche Faktoren in der Implementierung der Videotherapie in der Regelversorgung geführt. 📕Daraus entstanden sind Handlungsempfehlungen für die Videotherapie, die sich jeder auf der Seite der HAWK herunterladen kann! Wir waren mit Therapeut:innen und Patient:innen dabei und haben auch an der Vorstellung teilgenommen. Vielen Dank an das tolle Team der HAWK, es hat uns Spaß gemacht! 👉Was nehmen wir mit? • Es lassen sich weder aus dem Alter noch dem Störungsbild Einschränkungen ableiten, ob eine Videotherapie möglich ist – also traut euch an die Videotherapie! • Viele Therapeuten haben eine Menge kreativer Ideen gehabt und freuen sich über Austausch • Neue Techniken kann jede:r Therapeut:in lernen, egal welche Vorerfahrungen da sind! Nutzt ihr den Green Screen in der Videotherapie? 👇👇👇 #logopädie #greenscreen #videotherapie #spracherwerb #lernen
Aus Erfahrung wissen wir, dass es Erzieher:innen sind, denen nicht altersgerechte Sprache oft zuerst auffällt. Dabei möchten wir mit unserem kostenlosen Webinar unterstützen. Noch sind ein paar Plätze frei! Was ❓ Wie erkenne ich eine auffällige Sprachentwicklung? Welche Möglichkeiten zur Sprachförderung gibt es? 👉Du bist Erzieher:in und möchtest Antworten auf diese Fragen? Unsere Expertin hat alle wichtigen Informationen und tolles Material dabei. Wann❓ am 10.03. um 10:00 Uhr Wo❓ Am Webinar könnt ihr bequem von zu Hause teilnehmen. Melde dich an mit einer kurzen Mail an: workshops@palabra-logopaedie.de #erzieherinnen #kita #kindergartenkind #erziehung #pädagoge #aufwachsen #sprachentwicklung #förderung #kindersprache #logopädie
📣Wir möchten euch heute auf die Aphasie- Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung aufmerksam machen Aphasien stellen Betroffene, Zugehörige, Therapierende und das Gesundheitssystem vor Herausforderungen. ❓Welche Therapie ist wann bei wem effektiv, wie wird Aphasietherapie effizienter? ❓Welche Entwicklungen gibt es in Bereichen wie Prädiktion, Prognose, Behandlungserfolg? ❓Welche Entwicklungen für analoge oder digitale Interventionsmethoden? 👉Diesen Fragestellungen widmet sich die Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung (GAB) vom 02.-04.11.2023 in Graz . 📚Es finden wissenschaftliche Vorträge statt und es gibt eine Posterausstellung. Falls ihr nicht nach Graz reisen wollt gibt es auch die Möglichkeit, online an der Veranstaltung teilzunehmen. 📣Noch könnt ihr euch auch aktiv Beteiligen und Abstracts einreichen. Mehr Infos findet ihr unter: [https://www.fh-joanneum.at/veranstaltung/gab-jahrestagung-2023/]
Dunja selbst gibt zu: mit ihr erlebt man immer ein Abenteuer. 🙃 Da ist es nicht verwunderlich, dass sie einen ganzen Strauß an spannenden Erfahrungen mitbringt: 🎤Seit 14 Jahren ist Dunja als Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin tätig. Logisch, dass ihr Therapeutinnenherz besonders für die Stimmtherapie schlägt. Hier begleitet sie am liebsten Klient:innen auf deren Weg der Stimmtransition und nimmt sich auch gerne fachlichen Herausforderungen an! 👩🏫Gestartet ist Dunjas Reise als Stimmtherapeutin in der CJD Schlaffhorst-Andersen Schule in Bad Nenndorf. Nach all den Jahren Therapieerfahrung ist ihr liebstes Therapiematerial...eigentlich keines – denn am liebsten arbeitet sie ganz frei ohne Utensil. 🐐Wer denkt, als Vollblut-Stimmtherapeutin habe Dunja nie etwas anderes gemacht, der irrt sich. Sie hat auch schon ein Jahr in Israel in einer Bäckerei gearbeitet und drei Monate Ziegen auf einer Ziegenfarm gehütet. 🧘♀️In ihrer Freizeit sammelt Dunja gerne weitere spannende Erfahrungen: sie reist, trifft Freunde, macht Yoga und kocht (und isst) gerne. 🎧“Orientalische Musik geht immer” sagt Dunja und lässt und mit ihrer Empfehlung - Yemen Blues- Jat Mahibathi auch eine neue Erfahrung machen. Dunja ❤️ Palabra, weil: ich mich hier einfach auf die Arbeit konzentrieren kann, die ich liebe- direkt mit dem Menschen! Ich liebe mein Team und finde: digital ist plötzlich alles so einfach! Ich fühle mich sehr wertgeschätzt - kurz: Palabra bockt! 🙂 Wir ❤️ Dunja, weil: sie das Team als ASSL und mit ihrer entspannten und ruhigen Ausstrahlung super ergänzt. Sie sprüht vor Ideen und hat immer einen Vorschlag bereit, der uns als Team vorwärtsbringt. Liebste-Yoga-Pose, exotische Musikempfehlungen oder Stimmtipps - hast du noch Fragen an Dunja? 👇👇👇 #logopädie #team #teamliebe #palabritas #stimme #stimmtherapie #