Palabra Praxis
Unsere Therapeut:innen stehen bei uns an erster Stelle.
Wir setzen Minusstunden, Fließband-Therapie, unbezahlten Überstunden, Zettelwirtschaft und historischem Therapiematerial ein Ende.
Mehr Zeit für Patient:innen dank unserem Praxis-Service-Team
Modernes Praxisdesign zum Wohlfühlen. Von unseren Architekten entworfen.
Wertschätzende Teamkultur mit flachen Hierarchien
Digitale Therapiesoftware und moderne Praxisausstattung
Wir haben unser Team gefragt, was das Arbeiten bei Palabra ausmacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
"Hier arbeiten tolle Kolleg:innen, alles geht schnell und unkompliziert. Ich mag es, Neues mit zu gestalten und bin von einem Team umgeben, dem es Freude bereitet, Probleme aller Art zu lösen."
"Bei Palabra verändern wir gemeinsam die Zukunft der Logopädie. Wir leben flache Hierarchien, die Freude an neuen Ideen und Wertschätzung für unsere Kolleg:innen. Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz."
"Was mir bei meinem Praktikum besonders aufgefallen ist, war das Engagement der Therapeut:innen, mich einzubeziehen. Im Vergleich zu anderen Praktika habe ich mehr mitgenommen und selber machen dürfen. Ich habe mich eher als Teil des Teams als eine Praktikantin gefühlt."
"An Palabra liebe ich, dass meine Arbeit wertgeschätzt wird. Es wir auf wir auf Augenhöhe kommuniziert und mir werden Entwicklungschancen aufgezeigt. Hier wird Logopädie "out of the box" gedacht."
Detmold
Voll- oder Teilzeit
unbefristet
Wir finden, dass die Logopädie einen frischen Wind braucht. Daher haben wir deinen Job passend gemacht. Unser Service Team hält dir den Rücken frei. So kannst du dich um deine Patient:innen kümmern. Minusstunden und anderen Quatsch gibt es bei uns nicht. Dafür echte Wertschätzung und flache Hierarchien. Das kommt an. Heute sind wir +20 Logopäd:innen in 3 Praxen und wachsen weiter.
Bewirb dich wenn Lust hast, mit uns die Logopädie zu entstauben.
Unsere neue Praxis im Raum Lemgo wird geführt von Dorothea Martin, unserer Standortleitung in Charlottenburg. Sie ist u.a. eine Stimmexpertin und wird von ihrem Team sehr geschätzt. Im Sommer zieht sie um. Schon heute kannst du auf Instagram einen Eindruck von uns und unseren Praxen gewinnen.
Waren (Müritz)
Voll- oder Teilzeit
unbefristet
Wir finden, dass die Logopädie einen frischen Wind braucht. Daher haben wir deinen Job passend gemacht. Unser Service Team hält dir den Rücken frei. So kannst du dich um deine Patient:innen kümmern. Minusstunden und anderen Quatsch gibt es bei uns nicht. Dafür echte Wertschätzung und flache Hierarchien. Das kommt an. Heute sind wir +20 Logopäd:innen in 3 Praxen und wachsen weiter.
Bewirb dich wenn Lust hast, mit uns die Logopädie zu entstauben.
Unsere neue Praxis in Waren (Müritz) soll im 3. Quartal eröffnen. Ab jetzt stellen wir das Team zusammen, das Teil unseres Netzwerks aus +20 Logopäd:innen wird. Auf Instagram gewinnst du einen Eindruck von uns und unseren Praxen.
Berlin Prenzlauer Berg/ Steglitz/ Charlottenburg
Voll- oder Teilzeit
unbefristet
Wir finden, dass die Logopädie einen frischen Wind braucht. Daher haben wir deinen Job passend gemacht. Unser Service Team hält dir den Rücken frei. So kannst du dich um deine Patient:innen kümmern. Minusstunden und anderen Quatsch gibt es bei uns nicht. Dafür echte Wertschätzung und flache Hierarchien. Das kommt an. Heute sind wir +20 Logopäd:innen in 3 Praxen und wachsen weiter.
Bewirb dich wenn Lust hast, mit uns die Logopädie zu entstauben.
Erfurt
Voll- oder Teilzeit
unbefristet
Wir finden, dass die Logopädie einen frischen Wind braucht. Daher haben wir deinen Job passend gemacht. Unser Service Team hält dir den Rücken frei. So kannst du dich um deine Patient:innen kümmern. Minusstunden und anderen Quatsch gibt es bei uns nicht. Dafür echte Wertschätzung und flache Hierarchien. Das kommt an. Heute sind wir +20 Logopäd:innen in 3 Praxen und wachsen weiter.
Bewirb dich wenn Lust hast, mit uns die Logopädie zu entstauben.
Unsere neue, moderne Praxis in Erfurt eröffnet im 2. Halbjahr 2022. Das Team und den genauen Standort suchen wir zur Zeit. Auf Instagram gewinnst du einen Eindruck von uns und unseren Praxen.
Offen
Voll- oder Teilzeit
unbefristet
Wir finden, dass die Logopädie einen frischen Wind braucht. Dafür brauchen wir dich. Erzähle uns von deiner Praxis, die du gründen möchtest. Wir helfen bei der Umsetzung von der Idee bis zur Eröffnung. Frag uns gerne, wie wir gemeinsam deine Praxis eröffnen.
Egal ob Groß- oder Kleinstadt. Erfahrene Expert:in oder junge Logopäd:in. Spezialisierte Fachpraxis oder Praxis für alle. Wir wollen von der Praxis deiner Träume hören. Auf Instagram gewinnst du einen Eindruck von uns und unseren Praxen.
Gewinne einen Eindruck über uns und den Alltag bei Palabra.
Stottern und Poltern – beides gehört zu den sogenannten Redeflussstörungen.Aber wie unterscheiden sich die beiden Störungsbilder? 🤔 Wir haben Unterschiede und Gemeinsamkeiten für dich zusammengefasst. Beim Stottern ist nur der Redefluss betroffen, während der stotternde Mensch genau weiß, was er sagen möchte. Leitsymptome (auch Primärsymptome genannt) des Stotterns sind Dehnungen (“wwwwo?”), Wiederholungen (“a-a-a-a-aber") und Blockierungen (“-----Haus”). 🧶 Es können sprachliche, emotionale, soziale, vegetative und motorische Sekundärsymptome auftreten, die eine Reaktion auf den unterbrochenen Redefluss darstellen. Dem Betroffenen ist sein Stottern bewusst und er hat ein hohes Störungsbewusstsein. Beim Poltern sind neben dem Redefluss auch die Struktur und der Inhalt der Äußerungen betroffen. Diese können desorganisiert und unstrukturiert wirken. Oft entsteht das Gefühl, der Betroffene rede schneller als er denkt. Leitsymptome des Polterns sind ein erhöhtes Sprechtempo und Laut-, Silben- und Wortauslassungen, wodurch das polternde Sprechen schwer verständlich ist. Der Betroffene nimmt sein Poltern kaum wahr, wodurch in der Regel kein Störungsbewusstsein vorhanden ist. Er nimmt möglicherweise nur wahr, dass er oft schlecht verstanden wird. Die Ursachen von Stottern und Poltern sind noch nicht abschließend geklärt, man geht jedoch von einer starken genetischen Komponente aus (70-80%). Stottern tritt insgesamt häufiger auf als Poltern. #logopädie #Stottern #Therapie
Stottertherapie ist anspruchsvoll – welche methodischen Kniffe tragen zum Erfolg der Therapie bei? 🤔 💡Geübte Sprechtechnik sollte man in Transferübungen nicht "von Null auf Hundert" anwenden: Statt aus dem Schweigen heraus sollte die Zielsprechtechnik in einer Art Warmlaufen direkt vor Beginn der eigentlichen Kommunikationssituation laut, flüsternd oder im Stillen produziert werden. So kann sprunghaftes Ansteigen von Erwartungsängsten und Erregung in Transfersituationen umgangen werden 💡Konkrete Rückmeldungen geben: Lob oder Kritik sollte mit konkreten Hinweisen zum Zielverhalten verbunden sein. Was genau hat den angesprochenen Passanten in der In-Vivo-Übung zum Stehenbleiben animiert (z.B. auf jemanden zugehen und anlächeln)? Welche konkreten Verhaltensweisen wurden gut, welche weniger gut umgesetzt (z.B. Blickkontakt)? So werden dem Patienten die therapeutischen Verhaltensziele vergegenwärtigt. Quellen: Wendlandt, W. (2009). Stottern im Erwachsenenalter – Grundlagenwissen und Handlungshilfen für die Therapie und Selbsthilfe (1. Aufl.). Thieme, Stuttgart. #logopädie #Stottern #Therapie
“Ich bin bunt und ich bin ein Nerd”🤓 .....mit dieser vielversprechenden Mischung hat sich die neue Kollegin Sandra vorgestellt. Sie ist seit zwei Jahren Logopädin und hat einen Bachelor-Abschluss. Vorher hatte sie aber auch schon viele coole Nebenjobs, z. B. als Service-Kraft bei der Blue Man Group. 🥁 “Da mussten wir interaktiv bei der Show mitmachen, uns am Ende neonfarben schminken und die Bälle ins Publikum werfen!”🏐 Außerdem hat Sandra viele großartige Talente und Hobbys. Sie kann singen, tanzen, Klavier spielen, komponieren, Songs schreiben und … kochen.👩🍳 Dabei kommt ihre spielerische Ader zugute: sie mag Spiele in allen Farben und Formen, fuchst sich gerne in neue Spiele rein oder denkt sich einfach selbst Spielregeln aus. Was Ihr noch über sie wissen solltet? Sie hört gern “Churches” von LP, ist bekannt für ihre “wahnwitzigen Ideen und extrem langen Sprachnachrichten”. Sandra ❤️Palabra, weil: alle so offen und entspannt sind und auch tatsächlich miteinander kommunizieren, das war sie bisher nicht gewohnt! Wir ❤️Sandra, weil: sie nicht zu viel versprochen hat und wir uns sehr über unsere bunte, im besten Sinne nerdige, offene und fröhliche neue Kollegin freuen.
Was sind Schlaganfallhelfer? 🤔 Die Berliner @schlaganfallallianz hat, gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, das Ehrenamtsprojekt "Schlaganfallhelfer" in Berlin und Brandenburg erfolgreich umgesetzt.👏 Betroffene und Angehörige erhalten durch einen "Schlaganfallhelfer" kostenlose wohnortnahe Betreuung, Beratung und Unterstützung für ca. 12 Stunden im Monat. Die Schlaganfallhelfer werden durch therapeutisches, pflegerisches und sozialpädagogisches Fachpersonal an 3 Wochenendschulungen ausgebildet und sind ehrenamtlich tätig.👩🎓 Jeder Schlaganfallhelfer ist an den Servicepunkt Schlaganfall der Berliner Schlaganfall-Allianz angebunden, welche die ehrenamtlichen Helfer in Teamtreffen und durch Supervision bei ihrer Tätigkeit rundherum unterstützt. Dieses tolle Projekt schafft Anbindungspunkte und Anregung zur Selbsthilfe für betroffene Schlaganfallpatienten und ihre Angehörigen. Es fängt dadurch vieles auf, was wir im therapeutischen Alltag nicht leisten können! 👍 Wer hat Lust auf eine ehrenamtliche Mitarbeit in diesem wichtigen Projekt? Weitere Informationen hierzu gibt es unter: https://www.schlaganfallallianz.de/patienteninformationen/der-schlaganfallhelfer-ehrenamtliche-helfen-betroffenen.
Kunst im Wartezimmer im Prenzlauer Berg 🧑🎨 Der Künstler Ernst-Friedrich Drewes hat sich vor einigen Jahren nach einem Schlaganfall zurück ins Leben und zurück zur Sprache gekämpft. Das erste von drei beeindruckenden Bildern, die nach dem Schlaganfall entstanden sind, hängt nun in unserem Wartebereich. Hier soll es Mut machen und zum Nachdenken anregen: über die manchmal verzwickten Wege des Lebens. Mehr erfahrt ihr unter: ernst-f-drewes.com #logopädie #slp #kunst
Ein Kontroverses Thema, falsche Sprache und ganz viele Fragezeichen: dieses Buch hält keine direkte Handlungsanweisungen oder praktische Tipps bereit, bietet aber Anregungen, sich mit dem Logopädie-Thema Nr. 1 auseinanderzusetzen: Störung oder Mehrsprachwerwerb? Auf knapp 100 Seiten werden hier auf Englisch 13 Sprachen mit ihren linguistischen Merkmalen vorgestellt und ein knapper Abriss über die Lautentwicklung gegeben. Zu jeder Sprache folgt auch ein Erfahrungsbericht von Muttersprachler:innen der jeweiligen Sprache, die an verschiedensten Stellen mit Mehrsprachigkeit konfrontiert waren. Obwohl allein der Titel des Buches schon bloße Unterschiede von "echten Störungen" trennt, bleibt eine Einschätzung der Therapieindikation den Therapeut:innen natürlich selbst überlassen. Gerade beim Zweitspracherwerb mit Hinblick auf die Einschulung ist Sprachtherapie oft das Mittel der Wahl, um Kinder anderer kultureller und linguistischer Hintergründe "schulfähig" zu machen. Besonders hier bietet das Buch einige wichtige Informationen zu möglichen Therapieschwerpunkten (z.B. unterschiedliche grammatische Konzepte der Sprachen oder gemeinsame Laute zweier Sprachen). Selbst wenn die benötigte Sprache nicht dabei ist, so bietet das Buch dennoch genug Kategorien und Stichwörter zum eigenen Recherchieren. Fazit: Definitiv kein Diagnostikinstrument, aber (für alle mit guten Englischkenntnissen) eine gute Hilfestellung, um Therapieinhalte anzupassen und auszuwählen. Stubbe Kester, Ellen (2014): Difference or Disorder?: Understanding Speech and Language Patterns in Culturally and Linguistically Diverse Students. Bilinguistics, Inc. #logopädie #slp #Fachbuch
Du möchtest in einer unserer Logopädie-Praxen arbeiten oder du hast noch Fragen? Ich nehme mir gerne Zeit für ein persönliches Gespräch.
Josefine Rahn
Leitung Personal & Kooperationen
Viele von euch starten im September ihren ersten Job 🚀 Hier sind unsere Tipps für den Berufseinstieg: Alles was ihr zum Arbeitsvertrag, Gehalt und Vorbereitung wissen müsst💡 Eine Reihe in 4 Teilen von der Auswahl der Praxis über die Bewerbung und Arbeitsvertrag bis zu deinem ersten Tag Los geht's mit der Frage, worauf ihr bei der Wahl des Arbeitsplatzes achten solltet 🧐 #logopädie #Newwork #Therapie